Alle Episoden

ZEIT für Literatur mit Douglas Stuart

ZEIT für Literatur mit Douglas Stuart

21m 56s

Für seinen Debütroman "Shuggie Bain" erhielt der Autor Douglas Stuart 2020 den renommierten britischen Booker Literaturpreis. Nun ist der Roman auf Deutsch im Verlag Hanser Berlin erschienen. Die Geschichte handelt von einer Arbeiterfamilie im Glasgow der 80er Jahre, der Geburtsstadt des Autors. Alkohol, Armut, und Gewalt gehören unmittelbar zum Leben des jungen Shuggie und seiner Mutter Agnes dazu. Douglas Stuart erzählt hart und zärtlich zugleich von der Beziehung zwischen der alkoholabhängigen Agnes und ihrem queeren Sohn Shuggie. Für diesen ist seine Mutter eine Ikone und er hat sich eine persönliche Aufgabe gesetzt: Sie aus der Sucht zu befreien. Mit "Shuggie...

ZEIT für Literatur mit Constanze Neumann

ZEIT für Literatur mit Constanze Neumann

27m 23s

Mit "Wellenflug", dem neuen Roman von Constanze Neumann, versucht die Autorin eine Annäherung an die eigene Familiengeschichte – sie will die Zahlen der Familienchronik mit den Geschichten dahinter vereinen und so etwas schaffen, das bleibt.

Denn im Roman erzählt Constanze Neumann die Geschichten von Anna und Marie, die beide unterschiedlicher nicht sein könnten: die eine gut bürgerlich, die andere schlägt sich durch im Berlin der Jahrhundertwende. Dabei portraitiert Constanze Neumann aber nicht nur diese beiden Frauen, sondern eine Familiengeschichte, die sich über zwei Jahrhunderte erstreckt und die geprägt ist, von einem nie dagewesenen gesellschaftlichen Wandel und politischen und sozialen Herausforderungen....

ZEIT für Literatur mit Hervé Le Tellier

ZEIT für Literatur mit Hervé Le Tellier

24m 0s

Es gibt Geschichten, die sind unglaublich. So eine Geschichte ist der neue Roman von Bestseller-Autor Hervé Le Tellier. Der 2020 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnete Roman "Die Anomalie", jetzt auf deutsch erschienen im Rowohlt Verlag, erzählt von einem Langstreckenflug mit erheblichen Folgen, denn die Maschine landet zweimal.

In diesem surrealen Spektakel führen die Protagonist*innen ein Doppelleben - im wahrsten Sinne des Wortes. Le Tellier erschafft eine Welt, die auf dem Kopf steht und in der unter anderem ein Architekt, eine Schauspielerin und ein Serienkiller mit ihren Doubles konfrontiert werden. Hierbei steht eine prägende Frage im Raum: Was passiert, wenn man...

ZEIT für Literatur mit Tom Saller

ZEIT für Literatur mit Tom Saller

24m 58s

Nach seinem erfolgreichen Bestseller "Wenn Martha tanzt" hat der Autor Tom Saller einen neuen Roman vorgelegt: In "Julius oder die Schönheit des Spiels" geht es um Tennis, aber die Geschichte kann noch viel mehr: Den Protagonisten Julius von Berg zieht es vom Rhein in die Großstadt, in das aufregende Berlin der 20er und 30er Jahre. Hier lernt er, was es wirklich bedeutet, Haltung zu zeigen: Beim Sport, in der Liebe und nicht zuletzt auch politisch.

Im Gespräch verrät uns der Autor, warum es ihm wichtig war, in der heutigen Zeit einen Roman zu schreiben, in dem es um Anstand geht,...

ZEIT für Literatur mit Ulrich Woelk

ZEIT für Literatur mit Ulrich Woelk

21m 32s

Diese Podcast-Folge wurde im Auftrag des Verlags C.H. Beck vom ZEIT Studio produziert und von der Tempus Corporate GmbH technisch realisiert. ZEIT Studio – Branded Content by ZEIT Publishing Group.

ZEIT für Literatur mit Peter Buwalda

ZEIT für Literatur mit Peter Buwalda

25m 8s

Diese Podcast-Folge wurde im Auftrag des Rowohlt Verlags vom ZEIT Studio produziert und von der Tempus Corporate GmbH technisch realisiert. ZEIT Studio – Branded Content by ZEIT Publishing Group.

Im Gespräch verrät Peter Buwalda, wie er auf die Idee zu seinem Roman gekommen ist und was es mit der umgedrehten Reihenfolge der Kapitel in "Otmars Söhne" auf sich hat. Zu Gast ist in dieser Folge ZEIT für Literatur nicht nur der Autor selbst, sondern auch sein Übersetzer Gregor Seferens. Beide geben Einblicke in die Arbeit an Buwaldas neuem Roman.

Weitere Infos zu "Otmars Söhne" von Peter Buwalda und dem Rowohlt...

ZEIT für Literatur mit Norbert Gstrein

ZEIT für Literatur mit Norbert Gstrein

19m 25s

Diese Podcast-Folge wurde im Auftrag des Carl Hanser Verlags vom ZEIT Studio produziert und von der Tempus Corporate GmbH technisch realisiert. ZEIT Studio – Branded Content by ZEIT Publishing Group.

Was ist das Schlimmste, was du je getan hast? In Der zweite Jakob, dem neuen Roman von Schriftsteller Norbert Gstrein, versucht der Schauspieler Jakob auf genau diese Frage seiner Tochter eine Antwort zu finden. In der ersten Folge ZEIT für Literatur liest der Autor die ersten Seiten seiner Geschichte und verrät im Gespräch, was sich bei einem Roman leichter schreiben lässt: der erste, oder der letzte Satz.
Weitere Infos zu...