
ZEIT für Literatur mit Sabine Adler
Nur zwei Flugstunden von Berlin entfernt sterben Menschen, verlieren ihre Heimat, wird ein Land zerstört. Es herrscht Krieg in der Ukraine. Für diesen Krieg trägt Deutschland eine Mitverantwortung: Jahrzehntelang wurde über das zweitgrößte Land in Europa hinweggeschaut. Der wirtschaftlich dominierte „Wandel durch Annäherung“ in Bezug auf Russland ist krachend gescheitert.
Um die aktuelle Situation zu verstehen, müssen historische, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge betrachtet werden. Mit „Die Ukraine und wir – Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft“ ist nun ein politisches Sachbuch erschienen, das diese Zusammenhänge erstmals erklärt: prägnant, nachvollziehbar, verständlich. Es ist das erste aktuelle politische Sachbuch, in...