
ZEIT für Literatur mit Shelly Kupferberg
Was bleibt von einem Leben, wenn es endet? Und was bleibt von einem Leben, dass ausgelöscht werden sollte? Eine Antwort auf diese Fragen ist Shelly Kupferbergs Buch „Isidor – ein jüdisches Leben“, erschienen im Diogenes Verlag.
Isidor ist der Urgroßonkel der Autorin. Aus sehr ärmlichen Verhältnissen in Galizien kam er Anfang des letzten Jahrhunderts nach Wien und legte dort eine bemerkenswerte Karriere hin. Er wurde Kommerzialrat und Berater des österreichischen Staates und brachte es so zum Multimillionär. Doch er war nicht nur wohlhabend, er war auch ein Dandy, ein Kunstkenner, lebte in einem Palais und liebte Champagner zum Frühstück. Was...